Kurzbeschreibung
Neubau eines Bunker-Bauwerkes, bestehend aus Müll- und Schlackebunker in Massivbauweise mit Nebenräumen und 6 Abkippstellen, mit Anbindung an den Bestand. Der gesamte umbaute Raum beträgt ca. 45.000 m³. Der Müllbunker besitzt ein Innen-Stapelvolumen von ca. 12.500 m³, der Schlackebunker ca. 700 m³.
Das Bauwerk bindet ca. 7,50 m in den Baugrund ein. Die Baugrube wird als Trogbauwerk mit umschließender und rückverankerter Schlitzwand und tiefliegender HDI-Sohle hergestellt.
Zur Anbindung an den neuen Baukörper an den Bestand werden Teile des bestehenden Anlieferdecks sowie die alte Abfahrtsrampe abgebrochen. Das vorhandene Anlieferdeck wird auf einer Fläche von ca. 1.300 m² auf Ebene +7,50 m erweitert.
Die Stahlbeton-Bunkerwände werden in Gleitbauweise errichtet. An Bunkersohle und Bunkerwände werden erhöhte Anforderungen hinsichtlich der Wasserundurchlässigkeit gestellt. Das Bauwerk bindet bis zu vier Meter in das Grundwasser ein.
Das Bunkerdach besteht aus Fertigteil-Spannbetonbindern und Spannbetondeckenplatten.
Zum Leistungsumfang Los 1 gehören weiterhin
Planer:
![]() |
TBF+Partner AG Planer und Ingenieure Herrenbergstr. 14, 71032 Böblingen Telefon 07031 / 23 80 66 0 Telefax 07031 / 23 80 66 9 |
|
![]() |
bfp Ingenieure GmbH Bahnhofstr. 18, 86150 Augsburg Telefon 0821 / 5094 1-0 Telefax 0821 / 5094 1-41 |
Baufortschritt (Bildergalerie)
Bauleistungen:
25.777 | t | Steinschüttung (Kies 32/120 mm), Kolkauffüllung liefern, herstellen und abgleichen |
50.155 | t | Steinschüttung (CP 45/125 mm), Kolkabdeckung liefern, herstellen und abgleichen |
ABz. 2, El-km 70,0 bis 141,0
Bauleistungen:
100.000 | m³ |
Nassbaggerung in der Elbe (Bodenklasse NB5, S1, nach DIN 18311) profilgerecht in Böschung und Sohle lösen und in Klappschuten bzw. Wannenschuten fördern. |
Einsatz von bis zu zwei DGPS-gesteuerten Hydraulikbaggern.
Transport des Baggergutes bis zu 10,0 km auf dem Wasserweg zum lage- und höhengenauen Verklappen bzw. zum Umschlagen an Land.
Bauleistungen:
71.500 | m³ | Boden (Klasse H bis K ) baggern, zur Klappstelle fördern und verklappen |
155.104 | t | Sohlstabilisierung (CP 45/125) liefern, umschlagen, zum Einbauort fördern und einbauen/verklappen |
65.000 | t | Grobkornanreicherung(Kies 32 /120 mm) liefern, umschlagen, zum Einbauort fördern und einbauen/verklappen |
Massenermittlung:
Gebäude schlüsselfertig erstellt | ||
1.987 |
m² | Lagerhalle |
Bauzeit:
April 2009 - August 2009
Auftraggeber:
Böhm Nordkartoffel Agrarproduktion OHG
Bauleistung:
Bauleistung:
Brückensanierung
Gussasphaltarbeiten - ca. 4.700 m² Schutzschicht
Gussasphaltarbeiten - ca. 4.700 m² Deckschicht
105.000 |
m³ | Oberbodenabtrag |
250.000 | m² | Oberboden andecken |
45.000 | m | Faschinen herstellen und verlegen |
275.000 | m² | Rasenansaat / Nassansaateinschl. mähen |
5.000 | m² | Waldfläche abholzen mit Roden |
150.000 | m² | Boden verbessern |
6.000 | m³ | Untergrundverbesserung |
360.000 | m³ | Erdarbeiten einschl. Dammschüttung |
2.000 | m³ | Fahrbahndeckenaufbruch / Rekultivierungsarbeiten |
10.800 | m² | Asphalt fräsen |
850 | m | Rohrleitungen DN 400 bis DN 2000 / Schachtbauwerke |
33.000 | m³ | Frostschutzschicht herstellen |
46.500 | m² | Verfestigung mit Zement herstellen |
40.000 | m³ | Frostschutzschicht 0/45 aus gebr. Mineralstoff |
7.800 | m³ | Bankette herstellen |
46.500 | m² | Asphalttragschicht 0/32 CS, 14 cm dick |
69.000 | m² | Asphalttragschicht 0/32 CS, 18 cm dick |
115.000 | m² | Asphaltbinder 0/22 S |
124.000 | m² | Splittmastixasphalt 0/8 S |
22.570 | m | Drainagen und Sickerrigolen |
468 | m | Amphibientunnel (26 Stück) |
1.800 | m | Leiteinrichtungen (Amphibienschutzzaun) |
7 | Stk. | Regenrückhaltebecken mit Drosselbauwerke |
Freilegen von Gas- und Ölfernleitungen | ||
Freilegen einer Glasfaser-Versorgungsanlage |
2.400 | m² | Schwimmbecken-Auskleidung demontiert |
900 | m² | Plattenbelag entfernt |
400 | m² | Wandschalung |
15,5 | t | Stabstahl |
160 | m³ | Beton |
2.000 | m³ | Rohrgräben ausgehoben und verfüllt |
500 | m² | Flächen gerodet |
1.400 | m³ | Baugrubenaushub und Wiederverfüllung |
900 | m² | Bitumen-Schweißbahn entfernt und Kelleraußenwände gesäubert |
900 | m² | Bitumendickbeschichtung mit Gewebeeinlage |
900 | m² | Perimterdämmung mit Schutzbahn |
500 | m² | Betonsteinpflaster und Gehwegplatten aufgenommen und wiederverlegt, einschließlich Unterbau |
17 | Stk. | Fertigteil-Lichstschächte bis 3,00 m Breite und bis 3,00 m Höhe erneuert |
400 | m | Drainagerohre in Kiesbett verlegt |
1 | Stk. | Versorgungsschacht freigelegt, neu abgedichtet sowie Betonsanierung innerhalb des Schachtes durchgeführt |