
90 Jahre, 90 Collagen, 3 Stockwerke, 1 Buch.
Ein Firmenjubiläum ist eine gute Gelegenheit, um zurückzublicken auf das Erreichte und auf den Weg, den das Unternehmen zurückgelegt hat. Anlässlich unseres 90-jährigen Bestehens haben wir uns im Hause Matthäi die Frage gestellt: "Was ist Zeit?". Denn betrachtet man den Zeitraum unter dem Brennglas der Geschichte, so wird schnell klar, welch bahnbrechende gesellschaftliche, politische und technologische Entwicklungen sich in diesen 90 Jahren vollzogen haben. Und umso beeindruckender erscheint die Tatsache, dass das eigene Unternehmen während all dieser Umbrüche Bestand gehabt hat und der Geschichte sogar selbst die eine oder andere Innovation hinzuzufügen imstande war. Um die Zeitreise von Matthäi greifbar zu machen, haben wir die vergangenen 90 Jahre künstlerisch-kreativ Revue passieren lassen.
Die Collagen im Bild.
90 Jahre Matthäi
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023

1933
Der Volksempfänger
18. August 1933 – der erste Volksempfänger wird auf der 10. Großen Deutschen Funkausstellung vorgestellt.

1934
The wise little hen
9. Juni 1934 – Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Kurzfilm The Wise Little Hen.

1935
Funkturm Berlin
22. März 1935 – vom Funkturm Berlin wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt.

1936
OLYMPIA ’36
1. August 1936 – die Olympischen Sommerspiele werden in Deutschland eröffnet.

1937
Die Hindenburg
6. Mai 1937 – das Luftschiff LZ 129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst, New Jersey (USA) in Flammen auf.

1938
9. November
9. November 1938 – die Gewalt gegen Juden erreicht in Deutschland und Österreich in der „Reichspogromnacht“ ihren bisherigen Höhepunkt.

1939
Überfall auf Polen
1. September 1939 – mit dem Überfall Deutschlands auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg.

1940
McDonalds’S
15. Mai 1940 – Richard und Maurice McDonald eröffnen das erste McDonald’s-Restaurant in San Bernardino, Kalifornien (USA).

1941
Penicillin
12. Februar 1941 – ein Londoner Polizist wird als erster Mensch mit Penicillin behandelt.

1942
Die weiße Rose
Juni 1942 – die Widerstandsgruppe Weiße Rose verteilt in München ihre ersten Flugblätter.

1943
Warschauer Getto
19. April 1943 – im Warschauer Getto beginnt ein Aufstand der jüdischen Bevölkerung gegen die nationalsozialistische Besatzungsmacht.

1944
Hitler-Attentat
20. Juli 1944 – Claus Schenk Graf von Stauffenberg unternimmt ein Attentat auf Adolf Hitler.

1945
Hiroschima
6. August 1945 – die USA werfen eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab.

1946
Axel-Springer-Verlag
1946 – Hinrich und Axel Springer gründen die Axel Springer Verlag GmbH.

1947
Exodus
20. Juli 1947 – die Exodus wird von britischen Schiffen in den Hafen von Haifa (Palästina) geschleppt.

1948
Berliner Luftbrücke
24. Juni 1948 – die Versorgung Westberlins durch die Westalliierten über die Berliner Luftbrücke beginnt.

1949
Deutsche Teilung
23. Mai 1949 – die Bundesrepublik Deutschland wird gegründet und damit die deutsche Teilung vollzogen.

1950
Tuffi
21. Juli 1950 – die Elefantendame Tuffi springt aus der fahrenden Wuppertaler Schwebebahn.

1951
ADENAUERZEIT
15. März 1951 – Bundeskanzler Konrad Adenauer übernimmt zugleich das neu geschaffene Amt des Außenministers.

1952
Tagesschau
26. Dezember 1952 – die erste Tagesschau wird gesendet.

1953
Aufstand des 17. Juni
17. Juni 1953 – aus Streiks, Demonstrationen und Protesten entwickelt sich in der DDR ein Aufstand gegen die Staatsführung.

1954
Wunder von Bern
4. Juli 1954 – die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft wird in der Schweiz Weltmeister.

1955
Wirtschaftswunder
5. August 1955 – der einmillionste VW Käfer läuft vom Band.

1956
Bravo
26. August 1956 – die erste Ausgabe der Jugendzeitschrift Bravo erscheint.

1957
Elisabeth Schwarzhaupt
1957 – Elisabeth Schwarzhaupt wird als Wiesbadener Direktkandidatin in den Deutschen Bundestag gewählt.

1958
Die Blechtrommel
1958 – Günter Grass erhält den Preis der Gruppe 47 für sein Manuskript Die Blechtrommel.

1959
Ben Hur
18. November 1959 – am Broadway in New York City feiert der Film Ben Hur Premiere.

1960
Die Pille
18. August 1960 – das Verhütungsmittel Enovid kommt als Antibabypille auf den amerikanischen Markt.

1961
Mauerbau
13. August 1961 – der Bau der Berliner Mauer beginnt.

1962
Love me do
5. Oktober 1962 – mit Love Me Do erscheint die erste offizielle Single der Beatles in Großbritannien.

1963
Kennedy-Attentat
22. November 1963 – John F. Kennedy wird auf einer Wahlkampfreise durch Texas von zwei Gewehrschüssen tödlich getroffen.

1964
Muhammed Ali
25. Februar 1964 – Muhammad Ali wird erstmals Weltmeister im Schwergewicht.

1965
Vietnamkrieg
2. März 1965 – mit der Bombardierung Nordvietnams beginnt die offene Intervention der USA.

1966
Moby dick
18. Mai 1966 – bei Duisburg entdecken Schiffer einen Weißwal im Rhein.

1967
The velvet underground and nico
Frühjahr 1967 – The Velvet Underground veröffentlichen ihr Debütalbum The Velvet Underground and Nico.

1968
Prager Frühling
21. August 1968 – Truppen des Warschauer Paktes marschieren in Prag (CSSR) ein.

1969
Mondlandung
20. Juli 1969 – der erste Mensch betritt den Mond.

1970
Kniefall von Warschau
7. Dezember 1970 – Bundeskanzler Willy Brandt sinkt vor dem Ehrenmal der Helden des Warschauer Gettos auf die Knie.

1971
Greenpeace
15. September 1971 – der Greenpeace-Vorläufer Don’t Make a Wave Committee startet seine erste Aktion.

1972
Pong
1972 – Atari entwickelt Pong, den Urvater aller Videospiele.

1973
Ölkrise
17. Oktober 1973 – der Verlauf des Jom-Kippur-Kriegs löst die erste schwere Ölkrise aus.

1974
Fussball-WM ’74
13. Juni 1974 – in der Bundesrepublik Deutschland wird die Endrunde der 10. Fußballweltmeisterschaft eröffnet.

1975
MICROSOFT
4. April 1975 – Bill Gates und Paul Allen gründen in Seattle, Washington (USA) die Firma Microsoft.

1976
APPLE COMPUTER
1. April 1976 – Stephan (Steve) Gary Wozniak, Steven (Steve) Paul Jobs und Ronald Gerald Wayne gründen die Firma Apple Computer.

1977
Schleyer-Entführung
5. September 1977 – Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer wird entführt.

1978
Leben aus der Retorte
25. Juli 1978 – Louise Joy Brown ist der erste Mensch, der nach einer In-vitro-Fertilisation geboren wird.

1979
Der Walkman
1. Juli 1979 – Sony bringt seinen ersten Walkman, den TPS-L2, auf den Markt.

1980
SOLIDARNOSC
14. August 1980 – auf der Leninwerft in Danzig beginnt ein Streik als Reaktion auf die Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz.

1981
AIDS
1. Dezember 1981 – AIDS wird als eigenständige Krankheit anerkannt.

1982
Kanzlerwechsel
1. Oktober 1982 – FDP und CDU stürzen mit einem konstruktiven Misstrauensvotum die Regierung Schmidt und wählen Helmut Kohl zum Bundeskanzler.

1983
Schtonk!
25. April 1983 – der Stern verkündet auf einer Pressekonferenz den Besitz von Adolf Hitlers geheimen Tagebüchern.

1984
Einführung des Privatfernsehens
1. Januar 1984 – der erste private Fernsehsender Deutschlands startet sein Programm.

1985
Schengen I
14. Juni 1985 – fünf europäische Staaten unterzeichnen das erste Schengener Abkommen.

1986
Tschernobyl
26. April 1986 – eine Explosion in Block 4 zerstört die Schutzhülle des Atomreaktors von Tschernobyl (Ukraine).

1987
Deutsche Tennisdoppelspitze
17. August 1987 – Steffi Graf löst Martina Navrátilová als Weltranglistenerste im Tennis ab.

1988
Reiseerleichterungen West–Ost
11. Februar 1988 – Eberhard Diepgen, Bürgermeister von Westberlin, trifft den Staatsund Parteichef der DDR, Erich Honecker, in Ostberlin.

1989
Mauerfall
9. November 1989 – die Berliner Mauer fällt.

1990
Wiedervereinigung
3. Oktober 1990 – die Deutsche Demokratische Republik tritt der Bundesrepublik Deutschland bei.

1991
Intercity-Express
29. Mai 1991 – mit der Einweihung des ICE-Betriebs wird der Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland aufgenommen.

1992
International 3200
1992 – das erste GSMfähige Mobiltelefon wird vorgestellt.

1993
Solingen
29. Mai 1993 – vier fremdenfeindlich motivierte Täter zünden ein Wohnhaus in Solingen an.

1994
Nelson Mandela
9. Mai 1994 – Nelson Mandela wird zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.

1995
Verhüllter Reichstag
24. Juni 1995 – Christo und Jeanne-Claude vollenden die Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin.

1996
Dolly
5. Juli 1996 – das erste geklonte Säugetier der Welt, das Schaf Dolly, wird geboren.

1997
Tod im Tunnel
31. August 1997 – Prinzessin Diana stirbt bei einem Autounfall in einem Pariser Straßentunnel.

1998
Lewinsky-Affäre
17. August 1998 – Bill Clinton gesteht vor der Grand Jury ein „unangemessenes“ Verhältnis mit Monica Lewinsky gehabt zu haben.

1999
Wer wird Millionär?
3. September 1999 – zum ersten Mal wird auf RTL die Sendung Wer wird Millionär? ausgestrahlt.

2000
EXPO 2000
1. Juni 2000 – die Expo 2000 eröffnet in Hannover.

2001
9/11
11. September 2001 – vier entführte Flugzeuge werden gegen wichtige zivile und militärische Ziele der USA gelenkt.

2002
Der Euro
1. Januar 2002 – in Deutschland wird der Euro als Bargeld eingeführt.

2003
IRAKKRIEG
19. März 2003 – die USA beginnen offiziell den Irak- bzw. Dritten Golfkrieg.

2004
4. Februar 2004 – Mark Zuckerberg, Dustin Moskovitz und Chris Hughes veröffentlichen das soziale Netzwerk Facebook.

2005
YOUTUBE
23. April 2005 – Jawed Karim, Mitgründer des Online-Videoportals YouTube, lädt das erste Video hoch.

2006
Das Leben der Anderen
23. März 2006 – Das Leben der Anderen läuft in den deutschen Kinos an.

2007
Pina Bausch
8. Juni 2007 – Pina Bausch erhält den Kyoto-Preis 2007 für ihr Lebenswerk.

2008
YES WE CAN
4. November 2008 – Barack Obama wird erster schwarzer Präsident der USA.

2009
Vertrag von Lissabon
1. Dezember 2009 – der 2007 in Lissabon unterzeichnete Lissaboner Vertrag tritt in Kraft.

2010
Arabischer Frühling
17. Dezember 2010 – mit der Selbstverbrennung Mohamed Bouazizis beginnen die Revolution in Tunesien und der Arabische Frühling.

2011
Fukushima
11. März 2011 – durch ein Erdbeben kommt es zur Nuklearkatastrophe im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi.

2012
Mission to mars
6. August 2012 – der NASA-Rover Curiosity landet nach fast neunmonatiger Raumfahrt auf dem Mars.

2013
Xi Jinping
In China gibt es eine neue Führung. Xi Jinping wird zum Staatspräsidenten der Volksrepublik ernannt.

2014
Fußball-WM
Nach 24 Jahren wird Deutschland zum vierten Mal Weltmeister. Im Finale wird Argentinien mit 1:0 besiegt.

2015
Flüchtlinge
Zahlreiche Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Es folgen erbitterte politische Diskussionen.

2016
Präsident Trump
Niemand hat es für möglich gehalten, aber der Außenseiter Donald Trump wird zum US-Präsident gewählt.

2017
Homo-Ehe
Die gleichgeschlechtliche Ehe wird in einer fraktionsfreien Abstimmung im Bundestag beschlossen.

2018
Extremwetter
Außergewöhnliche Dürren und Überschwemmungen suchen Europa heim. Vorboten des Klimawandels?

2019
Corona-Virus
Ende des Jahres wird ein neuartiges Virus in China entdeckt. Wenige Monate später ist Deutschland im Lockdown.

2020
Black-Lives-Matter
Nach erneuter Polizeigewalt gegen Schwarze sorgt die Black-Lives-Matter-Bewegung in den USA für Aufsehen.

2021
Kanzler Scholz
Nach 16 Jahren endet die Ära-Merkel. Mit Olaf Scholz wird ein SPD-Politiker Bundeskanzler.

2022
Ukraine-Krieg
Das russische Militär startet einen Überfall auf die Ukraine. Weite Teile des Landes werden besetzt.

2023
90 Jahre Matthäi
Wir feiern 90-jähriges Bestehen und werden im Jahr des Jubiläums Hauptsponsor von Werder Bremen.
