Menü überspringen
Berlin März 2020 - Juli 2020

Matthäi unterstützt Umbauten für die Dresdner Bahn

Auftraggeber

Deutsche Bahn

Bauzeit

März 2020 - Juli 2020

Leistungen

  • Erd- und Tiefbau
  • Straßenbau

Realisiert durch

Matthäi Berlin

Profil anzeigen

Projektinformationen

„Dresdner Bahn“ heißt eine Strecke zwischen Berlin Südkreuz und Blankenfelde. Sie ist rund 16 Kilometer lang und existiert schon seit dem Jahr 1875. Sie führt Richtung Dresden und damit gehört sie zum europäischen Bahnkorridor 7, der die strategisch wichtigen Häfen der Nord- und Ostsee mit dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer verbindet. Außerdem bildet sie das entscheidende Verbindungsstück auf der großen Verkehrsachse nach Südosteuropa, weil sie die Anhalter Bahn als wichtige europäische Verkehrsachse in Richtung Süden entlastet.

Noch fahren hier teils S-Bahnen, teils Güterzüge im Dieselverkehr. Aber S-Bahnen und moderne elektrische Züge des Regional- und Fernverkehrs können die Strecke nicht gemeinsam nutzen, weil die S-Bahn mit Gleichstrom, und der Regional- und Fernverkehr mit Wechselstrom fährt.
Darum werden zwei neue Gleise samt Oberleitungen gebaut. Dann sollen beide die Strecke gemeinsam nutzen können. Außerdem soll sich die Fahrzeit verkürzen: Züge im Berliner Stadtgebiet zwischen Südkreuz und Lichtenrade sollen zwischen 140 und 160, und in Brandenburg sogar 200 Stundenkilometer schnell fahren können. Zwischen Berliner Hauptbahnhof und dem künftigen Flughafen BER soll man nur 20 Minuten fahren, und die Fahrzeit zwischen Berlin und Dresden soll nur noch 100 Minuten dauern.

Das Bauvorhaben ist komplex, weil die Bahn durch die Stadt führt, und weil während der Arbeiten sowohl der S-Bahn-Verkehr als auch der Güterverkehr fortgeführt werden sollen.

Außerdem bedeutet es für Anwohner und Bahnkunden Einschränkungen. Darum ist es nicht unumstritten. Umso wichtiger sind die Maßnahmen zum Schall-, Erschütterungs- und Umweltschutz sowie zur Aufrechterhaltung von S-Bahn- und auch Autoverkehr. Hierzu trägt die Firma Matthäi Berlin GmbH bei.

Die Deutsche Bahn baut für drei Jahre den Eisenbahn Übergang Bahnhofstraße in Berlin – Lichtenrade um. Da der komplette Straßenverkehr diese Hauptstraße für diese Zeit nicht mehr nutzbar ist, gibt es ein Verkehrskonzept für zwei Umleitungsstrecken. Die Firma Matthäi Berlin ertüchtigt diese Umgehungsstraßen, indem sie alten Plattenbelag aus Kopfsteinpflaster entfernt und durch eine Asphaltfahrbahn ersetzt.

Zur Eigenleistung unseres Unternehmens gehören unter anderem:

  • Verkehrswegebauarbeiten - Tiefbau und Oberbauschichten aus Asphalt

    Zusätzlich zur Eigenleistung beauftragt, koordiniert und überwacht hat die Firma Matthäi Nachunternehmer und Fremdgewerke. Zu diesen Leistungen gehören unter anderem:
  • Abbrucharbeiten und Verkehrssicherung
Bewegte Massen
ca. 1.000
Recyclingtragschicht als Unterbau
ca. 1.500
t Asphalt
Abfall und Entsorgung
ca. 1.500
t
Boden
ca. 300
t
Bauschutt
ca. 800
t
Asphalt
ca. 100
t
Großpflaster

Bauzeit:
März 2020 - Juli 2020

Auftraggeber:
Deutsche Bahn

Icon eines Pfeil der nach oben zeigt