Menü überspringen
Stadorf Juli 2020 - März 2022

Plattformen für TCSC-Systeme im Umspannwerk Stadorf

Auftraggeber

Hitachi Energy Germany AG

Bauzeit

Juli 2020 - März 2022

Leistungen

  • Stahlbau

Realisiert durch

Stahlbau Oberlausitz

Profil anzeigen

Techno-Engineering

Profil anzeigen

Projektinformationen

Für das Umspannwerk Stadorf hat Stahlbau Oberlausitz im Auftrag der Hitachi Energy Germany AG sechs Plattformen zur Aufnahme von TCSC-Systemen (thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren) geplant, gefertigt, geliefert und vor Ort montiert. Diese Systeme stellen eine zentrale Technologie zur aktiven Steuerung des elektrischen Lastflusses in Hochspannungsnetzen dar. Die Plattformen erfüllen dabei nicht nur die tragende Funktion für das gesamte System, sondern sind zugleich so konstruiert, dass sie umfassenden Sicherheits- und Wartungsanforderungen entsprechen.

Der Projektzeitraum erstreckte sich von Juli 2020 bis März 2022. Insgesamt kamen etwa 300 Tonnen Stahl zum Einsatz, davon allein 30 Tonnen für die Verankerung. Die gesamte Ingenieurleistung umfasste rund 840 Stunden.

Die sechs Plattformen ermöglichen den sicheren Betrieb der 380-kV-Doppelleitung zwischen Krümmel und Wahle, erhöhen deren Übertragungskapazität und verbessern die Lastflussverteilung im Netz. So kann Strom auch bei hoher Auslastung flexibel und stabil übertragen werden.

Stahlbau Oberlausitz verantwortete die Planung, Fertigung sowie die vollständige Montage der Stahlkonstruktionen auf der Baustelle. Die Umsetzung erfolgte präzise im Zeit- und Kostenrahmen. Rückblickend lässt sich das Projekt als gelungenes Beispiel für die Kompetenz und die Kapazitäten von Stahlbau Oberlausitz und Techno Engineering betrachten.

Massen:

840
h
Engineering

30

t
Verankerung
282
t
Stahl
Icon eines Pfeil der nach oben zeigt