Menü überspringen

Presse­spiegel

Schöner, moderner, zukunftsfähig

Bundesstraße 74: Elm freut sich über Fertigstellung der frisch sanierten Ortsdurchfahrt – Viele Einwohner und Beteiligte feiern Verkehrsfreigabe.

Nach zwei Jahren Wartezeit: Freie Fahrt in Elm

Am Mittwochnachmittag wurde die sanierte und umgestaltete Elmer Ortsdurchfahrt (B 74) feierlich eingeweiht und für den Durchgangsverkehr freigegeben. Zahlreiche Einwohner und Ehrengäste waren zu einer vom Ortsrat initiierten Feierstunde gekommen.

Bürogebäude aus dem 3D-Drucker: Neues Bauverfahren wird im Kreis Rotenburg genutzt

Bauen sollte günstiger und schneller werden, um genug Wohnraum für alle zu schaffen. Eine Lösung könnten Gebäude aus dem 3D-Drucker sein. Was verrückt klingt, wird in Selsingen im Kreis Rotenburg (Niedersachsen) bereits Realität: Hier entsteht ein Bürogebäude in dem neuen Fertigungsverfahren.

Geh- und Radweg Holzhausener Straße in Kyritz wird saniert

Ab dem 12. Mai wird der kombinierte Geh- und Radweg in der Holzhausener Straße in Kyritz saniert. Beauftragt wurde das Unternehmen Matthäi aus Velten. Bis Ende Juni sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Spatenstich für Baugebiet in Altenbruch

Nachdem die Vermarktung des ersten Bauabschnittes des neuen Baugebietes in Altenbruch am 17. März 2025 startete, konnte sich die erschließende IDB Cuxhaven mbH & Co. KG am Gründonnerstag über den ersten Spatenstich freuen.

Die gute Nachfrage nach Baugrundstücken im ersten Bauabschnitt bestätigt die im Vorwege angestellte Vermutung, dass Wohnraum in den unterschiedlichsten Wohnformen dringend benötigt wird. Investoren zeigten sich sehr interessiert. Aus diesem Grund hat sich die IDB entschieden, den zweiten Bauabschnitt parallel zu entwickeln. Die ausführende Baufirma Matthäi wird zeitgleich zu den Erschließungsarbeiten des 1. Bauabschnittes mit den Erd-, Kanal- und Straßenbauarbeiten für den 2. Bauabschnitt im Baugebiet „Südlich der Wehldorfer Straße“ beginnen.

Umfangreiche Straßensanierungen auf Sylt: Zeitplan und Details

Im Zeitraum von Ende April bis Ende Mai 2025 stehen auf der Insel Sylt umfangreiche Fräs- und Asphaltarbeiten an, die von der Tiefbaufirma Hoff aus Bredstedt durchgeführt werden. Ziel der Maßnahmen ist die Sanierung von insgesamt 12 Straßen mit einer Gesamtfläche von rund 26.000 Quadratmetern. Dabei werden 311 Einbauteile wie Schachtabdeckungen und Schieberkappen berücksichtigt, um eine nachhaltige Verkehrssicherung zu gewährleisten.

Achtern Immentuun ist schon zu sehen

Neues Baugebiet Auf dem Breck in Kirchlinteln: Die Firma Matthäi hat mit der Erschließung begonnen.

Man kann schon deutlich den Verlauf der neuen Straße erkennen, denn die Bodenarbeiten sind bereits weit gediehen. Die Firma Matthäi hat mit der Erschließung des neuen Kirchlintler Baugebietes „Auf dem Breck – Erweiterung“ begonnen. Ein Besuch auf der Baustelle.

Kapazität auf jährlich 240000 Einheiten gestiegen

Die Ausbauarbeiten am Intermodal-Terminal von Baltic Rail Gate (BRG) auf dem Lübecker Skandinavienkai sind abgeschlossen. Sechs Gleise mit jeweils 720 m Länge stehen in Travemünde nun zur Verfügung, wodurch die Kapazität nach dem Zulauf eines dritten Portalkrans auf bis zu 240000 Trailer und Container pro Jahr steigt.

Angaben zur Quelle: Die Fachzeitschrift „Der Eisenbahningenieur“ wird herausgegeben vom VDEI und erscheint im DVV-Verlag.

Icon eines Pfeil der nach oben zeigt