Pressespiegel
BVG baut neuen Busbahnhof in Berlin: Das ist der Plan dahinter
Berlin. Eine riesige Brache in Treptow-Köpenick spielt eine wichtige Rolle für die Zukunft der Mobilität. Nun beginnen dafür die Bauarbeiten.
Von einem „Meilenstein für Berlins nachhaltige Mobilität“ spricht die BVG angesichts des neuen Betriebshofs für Elektrobusse, der in Niederschöneweide entsteht. Der Neubau auf einem 44.000 Quadratmeter großen Areal an der Köpenicker Landstraße direkt neben der Minna-Todenhagen-Brücke ist zugleich eine absolute Seltenheit. Erstmals nach fast 60 Jahren bauen die Berliner Verkehrsbetriebe wieder einen neuen Omnibusbetriebshof.
Erstes Windrad am Freiburger Roßkopf gesprengt
Eines von vier Windrädern am Roßkopf bei Freiburg ist am Vormittag erfolgreich gesprengt worden. Die vier Anlagen werden durch leistungsstärkere Windkraftanlagen ersetzt.
Obrigado Mágico: Diego-Sondertrikot und exklusive Kollektion zum Abschiedsspiel
Mit dem stilechten Diego-Flock und der legendären Nummer 10 auf dem Rücken, dazu seitliche grüne Streifen mit Schriftzug und Sternen, ist dieses Trikot eine ganz besondere Hommage an den brasilianischen Ballkünstler.Die Werder-Raute mit Meisterstern prangt mittig auf der Brust, oberhalb von Hauptsponsor Matthäi.
Ausbau der Friedrichstraße in Erkner beginnt ab Montag, den 17. März 2025
Im Zentrum von Erkner steht der Start einer umfangreichen Baumaßnahme zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse bevor. Am Montag, den 17. März 2025, beginnt der grundhafte Ausbau der Friedrichstraße im Verlauf der Landesstraße Landesstraße 30 vom ovalen Kreisel bis zum nördlich gelegenen Kreisverkehr Friedensplatz einschließlich der Flakenfließbrücke. Für die Bauarbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt bis voraussichtlich Oktober 2026 abschnittsweise voll gesperrt.
Naturverträgliche Anbindung an das Höchstspannungsnetz
Vor der Insel Baltrum hat TenneT im Sommer 2024 begonnen, gleich drei Offshore-Windparks an das Höchstspannungsnetz anzubinden. Die neuen 525-kV-Gleichstromverbindungen der 2-GW-Offshore-Netzanbindungsprojekte BalWin3+4 sowie LanWin1 werden das deutsche Stromnetz stärken und den Anteil an grünem Strom erhöhen.
Erster Spatenstich im Kämmereiquartier
Bei dieser Kälte wissen wir, warum wir heute hier sind.“, waren die einleitenden Worte von Dr. Manfred Schüle, Geschäftsführer von Enercity Contracting Nord GmbH. „Wir wollen auch die Wärme nutzbar machen, die nicht in Strom umgesetzt werden kann.“ In einer kurzen Ansprache zählte er die bisherigen Schritte auf, die nun den ersten Spatenstich für das geplante Blumenthaler Fernwärmenetz ermöglichten.
Erfolgreiche Maschinenübergabe - Der KMC1200S im Einsatz bei der Firma Regrata
Auf dem Gelände des Uniper-Kraftwerks in Scholven, einem Stadtteil von Gelsenkirchen, wird Geschichte geschrieben. Das Kraftwerk wird in einem mehrjährigen Rückbauprozess aufwändig demontiert. Den ersten Abschnitt dieses umfangreichen Projekts hat Regrata übernommen – mit einem leistungsstarken Partner an ihrer Seite: dem Abbruchbagger KMC1200S von Kiesel.
Brückensprengung in der City - Waren (Müritz) im Ausnahmezustand
Den Menschen in der Stadt Waren an der Müritz steht ein spektakuläres Bauprojekt bevor: die kontrollierte Sprengung einer alten Bahnbrücke in der Schweriner Straße mitten in der City. Die Herausforderung: Die direkt dahinterliegende Autobrücke muss unversehrt bleiben.