Auftraggeber
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, DS Cottbus
Bauzeit
August 2016 - Dezember 2017
Leistungen
- Erdarbeiten
- Radwegebau
- Straßenbau
Realisiert durch
Matthäi Freienhufen
Profil anzeigenProjektinformationen
Im Zuge der Erneuerung des Brückenbauwerkes über die Strecke der Deutsche Bahn AG, wird die Fahrbahn der L60 vom Knotenpunkt L60 – Gewerbegebietsstraße bis zum Kilometer 3,963 grundhaft ausgebaut. Zusätzlich wird straßenbegleitend ein ortsverbindender Radweg zwischen Doberlug-Kirchhain und Beginn Brückenrampe hergestellt.
Der Bauumfang erfasst folgende wesentliche Punkte:
1.350 | m² | Erstellung einer provisorischen Umfahrungsstrecke einschließlich plangleiche Querung Gleisanlage DB AG |
Erdarbeiten: Böschungserweiterung mit Herstellung eines Gründungspolsters und Verzahnung des vorhandenen und neuen Baumaterials entsprechend den Vorgaben der Baugrundgutachten: | ||
20.700 | m³ | Dammverbreiterung |
3.530 | m³ | Mineralstoffgemisch |
Sanierung und Erweiterung des vorhandenen Entwässerungssystems (einschließlich Sanierung Sickerbecken, Herstellung befestigter Entwässerungsmulde, Herstellung Versickermulde) | ||
Teilweise Abbruch und Verdämmung des vorhandenen Entwässerungssystems | ||
6.050 | m² | Abbruch der vorhandenen Fahrbahn |
7.720 | m² | Herstellung Fahrbahn |
1.710 | m² | Herstellung eines straßenbegleitenden Radweges |
Herstellung eines radwegbegleitenden Füllstabgeländers zur Absturzsicherung von Fußgängern oder Radfahrern | ||
92 | Stk. | Fertigteilfundamente |
225 | m | Füllstabgeländer |
Herstellung einer straßenbegleitender passiven Schutzeinrichtung; Schutzeinrichtung neben Radweg wird mit Holmgeländer ausgestattet: | ||
612 | m | Schutzeinrichtung mit Holmgeländer |
480 | m | Schutzeinrichtung |
344 | m² | Herstellung eines Gehweges mit Aufmerksamkeitsstreifen aus Granit- und Basaltkleinpflastersteinen |
Brückenbau
Art und Umfang
Vorhandenes Bauwerk:
Bauart: 3-Feld Stahlbetonbrücke auf Kastenwiderlager, Einzelpfeiler
Überbau: Stahlbetonplatte
Baujahr: 1972
Im Wesentlichen sind folgende Arbeiten durchzuführen:
- Sicherung der Leitungen (DB AG, Telekom)
- Abbruch des Überbaus und der Stützen
- Einbau Gleislängsverbau
- Abbruch der Pfeilerfundamente und Widerlager
- Erdbau (Aushub 7650 m³, Hinterfüllung einschl. Dammböschung 7700 m³)
- Herstellen der Unterbauten (ca. 1255 m³ Stahlbeton)
- Verlegen der Stahlverbundträger des Überbaus (ca. 68 t)
- Schalen, Bewehren und Betonieren der Ortbetonergänzung des Überbaus (ca. 120 m³)
- Abdichtungsarbeiten (ca. 335 m²)
- Herstellung der Kappen (ca. 69 m³)
- Komplettierung der Brücke mit Geländer, Schutzeinrichtungen, Böschungstreppen, Pflasterflächen