Auftraggeber
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Bauzeit
2013 – 2016
Realisiert durch
Matthäi Berlin
Profil anzeigenProjektinformationen
Die Freybrücke überquert im Zuge der Heerstraße (Bundesstraßen 2 und 5) die Untere Havel-Wasserstraße und verbindet die Stadtbezirke Spandau und Charlottenburg/Wilmersdorf. Die alte Freybrücke war 100 Jahre alt, ihr Zustand reichte nicht mehr aus und sie musste neu gebaut werden. Dafür wurden zunächst sechs Behelfsbrücken errichtet, dann die alte Brücke abgebrochen, und schließlich eine neue Brücke als Stahlverbundkonstruktion gebaut.
3. und 4. Juni 2016: Einschwimmen, Anhub und Verschweißung des letzten großen Stahlbauteils
An diesem Wochenende wurde das letzte große Stahlbauteil, das sogenannte „Stromfeld“ der neuen Freybrücke, auf dem Wasserweg eingeschwommen, mit Hilfe von Litzenhebern auf die geplante Fahrbahnhöhe eingehoben und danach verschweißt. Damit sind die Bauleistungen zur Herstellung der Stahlbauteile für den Neubau der Brücke abgeschlossen.
Vor Ort war der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel: „Es war die richtige Entscheidung, mit der Behelfsbrückenkonstruktion den Verkehr aufrecht zu erhalten und gleichzeitig mit einer hochkomplexen Montageabfolge eine neue leistungsfähige Freybrücke zu errichten. Mit dem Ersatzneubau der Freybrücke wird ein wesentlicher Beitrag zur Instandsetzung und damit zur Aufrechterhaltung des bestehenden Straßennetzes geleistet.“
Massen:
160 | m | Länge der alten Freybrücke (Stützweite der Überspannung der Unteren Havel-Wasserstraße) |
Behelfsumfahrung: | ||
11.600 | m³ | Erdarbeiten |
1.400 | m³ | Betonarbeiten |
465 | t | Betonstahl |
855 | m | Großbohrpfähle |
1.000 | m | Verankerung |
1.200 | m² | Spundwand |
1.800 | m² | Straßenbauarbeiten |
8.000 | m | Leitungsbau |
Abbruch alte Freybrücke | ||
1.700 | t | Stahlabbruch |
2.100 | m³ | Betonabbruch |
3.400 | m² | Brückenbelag |
3.500 | m³ | Straßenaufbruch |
14.000 | m³ | Erdarbeiten |
10.460 | m | Leitungsbau |
Ersatzneubau: | ||
1.575 | t | Stahlkonstruktion |
2.500 | m³ | Erdarbeiten |
3.650 | m³ | Betonarbeiten |
1.030 | t | Betonstahl |
1.400 | m | Großbohrpfähle |
2.500 | m | Verankerung |
4.200 | m² | Spundwand |
11.000 | m² | Straßenbauarbeiten |
7.000 | m | Leitungsbau |
Maße und Gewicht des Stromfeldes:
61 | m | Länge |
24 | m | Breite |
2,4 | m | Höhe |
400 | t | Gewicht |