Menü überspringen
Bremen September 2020 – 2022

Neubau einer Klärschlammverbrennungsanlage in Bremen

Auftraggeber

KENOW GmbH & Co. KG

Bauzeit

September 2020 – 2022

Leistungen

  • Kläranlagenbau
  • Stahlbetonbau
  • Straßenbau

Realisiert durch

Matthäi Westerstede

Profil anzeigen

Projektinformationen

Der Bundesgesetzgeber fordert von Betreibern großer Anlagen wie den Bremer Kläranlagen spätestens ab 2029 eine thermische Verwertung. Um dieser rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, haben die vier Kooperationspartner Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband (OOWV), swb Erzeugung AG & Co. KG (swb Erzeugung), EWE WASSER GmbH (EWE WASSER) und Hansewasser Ver- und Entsorgungs-GmbH (HVE) die Klärschlammentsorgungsgesellschaft Nordwest (KENOW) gegründet. Auf diese Art bündeln sie ihre Kompetenzen und Klärschlammmengen und gewährleisten mit der Planung und dem Bau einer Monoverwertungsanlage nicht nur einen klima- und umweltfreundlichen, sondern auch wirtschaftlichen Verwertungsweg. Dadurch wurde frühzeitig eine zwingende Entsorgungslücke für die Region Nordwest geschlossen.

Das zu errichtende Gebäude wurde von Matthäi im Rahmen einer ARGE auf insgesamt 631 Vollverdrängungspfählen mit einer Tiefe von max. 11,60 Metern auf einer Grundfläche von ca. 4.000,00 Quadratmetern errichtet. Die Baugrube wurde mit einer Tiefe von -5,60 Metern für den späteren Bunker zur Annahme der Klärschlämme hergestellt.

Massen:

12.000 Beton
2.565 t Bewehrungsstahl
11.000 Gleitschalung
5.050 Wandbekleidung aus Kassettenwand
1.920 Dachabdichtung
2.100 Stahltrapezblech Dach


Icon eines Pfeil der nach oben zeigt